Prüfungsanmeldung - Fachrichtung C

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor der dem Ausfüllen der Anmeldung folgende Unterlagen im PDF-Format griffbereit haben. Informationen zur Anmeldung finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Erst-Kandidat*innen:

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), gymnasiales Maturitäts- oder Fachmaturitätszeugnis, Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss
  • Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung Personalassistent*in (HRSE oder einer Schule mit Äquivalenz)
  • Arbeitszeugnisse oder -bestätigungen für den Nachweis von 4 Jahren Berufspraxis, davon mind. 2 Jahre qualifizierte HR-Praxis (gemäss Berufsbild Ziffer 1.2, 1.3 oder 1.4) – wovon mindestens 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und -verleih (gemäss Berufsbild Ziffer 1.4) - Teilzeitbeschäftigungen unter 100% werden pro rata angerechnet
  • Amtlicher Ausweis (bei Identitätskarte; Vorder- und Rückseite)

Falls Sie durch eine Vorabklärung bereits eine Zulassungsbestätigung von HRSE erhalten haben:

  • Zulassungsbestätigung (bei Zulassungsbestätigung mit Vorbehalt auch die noch nachzuweisenden Dokumente)
  • Amtlicher Ausweis (bei Identitätskarte; Vorder- und Rückseite)

Repetent*innen:

  • Notenausweis
  • Amtlicher Ausweis (bei Identitätskarte; Vorder- und Rückseite)

 

Wichtiger Hinweis für Repetent*innen des Prüfungsjahres 2020 und früher: Neue Registrierung erforderlich
Aufgrund einer Systemumstellung im 2021 müssen sich Repetent*innen vom Prüfungsjahr 2020 und früher neu registrieren.

Wir haben Ihre Anmeldung erhalten. Ihre Anmeldung ist somit verbindlich.
Sobald wir Ihr Dossier überprüft haben, erhalten Sie eine Bestätigung.

Freundliche Grüsse
Prüfungssekretariat

Wenn Sie auf "Senden" klicken, wird Ihre Prüfungsanmeldung dem Prüfungssekretariat übermittelt und kann nicht mehr bearbeitet werden.